Ernährungsvorsorgegesetz

Ernährungsvorsorgegesetz
Ernährungsvorsorgegesetz,
 
Bundesgesetz vom 20. 8. 1990, dessen Ziel die Sicherung einer ausreichenden Versorgung mit Erzeugnissen der Ernährungs- und Landwirtschaft für den Fall einer Krise ist, die nicht unter die Sicherstellungsgesetze fällt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • EVG — steht für: EDEKA Versorgungsgesellschaft mbH Eidgenössisches Versicherungsgericht (Schweiz) Eifelbahn Verkehrsgesellschaft Eisenbahn und Verkehrsgewerkschaft Elektronisches Vorschaltgerät, siehe Vorschaltgerät Ernährungsvorsorgegesetz (BGBl. I… …   Deutsch Wikipedia

  • Notvorrat — Ein Notvorrat ist eine Reserve (Vorratshaltung), die für längerdauernde Notfälle bereitgehalten wird. Notfälle unterschiedlichster Art, vom Ausfall technischer Anlagen, über Unfälle bis hin zu Naturkatastrophen können den massiven Einsatz von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”